Fürsorgliche Pflege am Lebensende

Die Palliativpflege richtet sich an schwerstkranke Menschen mit einer begrenzten Lebenserwartung. Ziel ist es, Schmerzen und belastende Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten – in enger Abstimmung mit Ärzten, Angehörigen und Palliativdiensten.

NanaCare

Warum Menschen uns ihre Gesundheit
Schmerzlinderung
Linderung von Schmerzen, Atemnot, Übelkeit und anderen Beschwerden
Medikamentengabe
Sichere Verabreichung und Kontrolle palliativer Medikamente
Körperpflege
Würdevolle Pflege und Unterstützung im Alltag
Seelische Begleitung
Zuhören, da sein, Halt geben – auch für Angehörige
Beratung
Abstimmung mit Hausärzten, Hospizdiensten und SAPV-Teams
Angehörigenhilfe
Praktische Unterstützung im Umgang mit der Situation

Termin buchen

So erhalten Sie Palliativ
Die Palliativpflege begleitet schwerkranke Menschen mit einer begrenzten Lebenserwartung. Unser Ziel ist es, Schmerzen und belastende Symptome zu lindern, Ängste zu nehmen und Lebensqualität zu erhalten – in vertrauter Umgebung, mit Respekt und Menschlichkeit. Wir sind da, wenn es darauf ankommt: medizinisch kompetent, seelisch unterstützend und zuverlässig an Ihrer Seite.
Ärztliche Verordnung (ggf. SAPV)
Unheilbare Erkrankung

Jetzt beraten lassen

Wir begleiten Sie
1
2
3
4
Kontaktaufnahme
Sie nehmen Kontakt zu uns auf – telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir reagieren schnell und vereinbaren zeitnah ein erstes Gespräch.
Erstgespräch & Beratung
In einem ruhigen und persönlichen Gespräch besprechen wir die aktuelle Situation, den Gesundheitszustand Ihres Angehörigen und Ihre Fragen. Auf Wunsch stimmen wir uns auch direkt mit Ärzt:innen oder Betreuer:innen ab.
Antragstellung & Pflegegrad
Wir helfen Ihnen dabei, die notwendige Verordnung vom Hausarzt oder Krankenhausarzt zu organisieren. Anschließend koordinieren wir alles Notwendige mit Palliativteams, Kliniken oder SAPV-Diensten.
Pflegeplanung & Beginn der Versorgung
Sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind, starten wir mit der individuellen Palliativpflege – abgestimmt auf die medizinischen Bedürfnisse und menschlich nah. Unsere Pflegekräfte stehen Ihnen und Ihrem Angehörigen zuverlässig zur Seite
Häufige Fragen zur Palliativpflege
Höchste Qualität?
Kontaktiere unsere Experten
Kontakt
Sowohl die allgemeine als auch die spezialisierte Palliativpflege wird in der Regel vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung.ir
Die allgemeine Palliativpflege erfolgt durch ambulante Pflegedienste und deckt die Grundversorgung ab. Bei komplexem medizinischem Bedarf (z. B. starke Schmerzen oder schwierige Symptome) kann die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) verordnet werden – durch ein spezialisiertes Team mit ärztlicher Begleitung.
In dringenden Fällen innerhalb weniger Tage – oft auch kurzfristig. Sobald die ärztliche Verordnung vorliegt, kümmern wir uns um alles Weitere.
Wir übernehmen die gesamte Koordination mit Ärzt:innen, Krankenkasse, SAPV-Teams und weiteren Beteiligten – damit Sie als Angehörige entlastet werden.
Wir begleiten Sie und Ihren Angehörigen einfühlsam – medizinisch, menschlich und zuverlässig. Auch über die Pflege hinaus sind wir da: mit Gesprächen, Beistand und praktischer Hilfe.
Das hängt ganz vom Bedarf Ihres Angehörigen ab. Einsätze können einmal täglich, mehrmals am Tag oder auch nur an bestimmten Tagen erfolgen. Wir besprechen gemeinsam, was sinnvoll und notwendig ist – medizinisch wie menschlich.